Verein Großer Münsterländer e.V.
Landesgruppe Baden-Württemberg
Sehr geehrter Welpenkäufer,
das Ziel unserer Zucht ist es gesunde und vitale Jagdhunde für Jäger zu züchten.
Um dies zu gewährleisten, sind wir als Zuchtverband auf Ihre Hilfe angewiesen.
Hilfe in dem Sinne, dass Ihr Hund auf einer Jugendsuche und einer
Herbstzuchtprüfung, sowie auf einer Zuchtschau vorgestellt wird.
Ebenso ist es außerordentlich wichtig, dass der Hund auf HD geröntgt wird.
Warum ist das alles so wichtig?
Bei der Rasse „Großer Münsterländer“ handelt es sich um eine relativ kleine
Population von Zuchthunden. Dies hat zur Folge, dass bei Paarungen oft ein
enger Verwandtschaftsgrad unter den Elterntieren besteht.
Bei solchen Paarungen werden positive Eigenschaften verdichtet, aber leider können auch unerwünschte Merkmale hervortreten.
Da noch keine Genanalyse das Erkennen dieser Fehler möglich macht, kann nur am äußeren Erscheinungsbild und an der erbrachten Leistung ein eventueller Fehler erkannt werden und die daraus resultierenden Maßnahmen getroffen werden.
Um aber ein repräsentatives Ergebnis zu bekommen, ist eine möglichst hohe Zahl an Welpen eines Wurfes erforderlich, die Geprüft und Vorgestellt werden.
Helfen Sie uns auch weiterhin gute und leistungsstarke Jagdhunde zu züchten.
Für Fragen zur Ausbildung, Prüfung und Rund um den Großen Münsterländer steht Ihnen die Vorstandschaft der Landesgruppe Baden-Württemberg gerne zur Verfügung. Eine Orientierungshilfe wann, was wo mit einem GM-Welpen gemacht werden sollte:
Merkblatt für Welpenkäufer
Dieses Merkblatt soll Ihnen als Welpenkäufer eine Orientierung geben was im Entwicklungsstadium eines Welpen bis zum fertigen Jagdhund zu beachten ist. Als Ausgangspunkt wird der Erwerb mit 8 Wochen vorausgesetzt.
Die tabellarische Übersicht ist als Empfehlung zu sehen und nicht Verpflichtend.
Lebensalter | Ereignis | Wo |
Bis zur 16. Woche | Prägungsphase | Besitzer / Umwelt |
Ab 10. Woche | Besuch Welpenkurs | Jägervereinigungen u.a |
12 Woche (bei 3 maligem Impfen) | Impfen (Tollwut!) | Tierarzt |
12. Woche | Entwurmen | Besitzer |
16 Woche (bei 3 maligem Impfen) | Impfen | Tierarzt |
ab 1 Jahr | HD-Röntgung | Tierarzt / HZW VGM |
1 Jahr | Impfung (Tollwut) | Tierarzt |
1 – 1,5 Jahre | VJP (immer im Frühjahr) | JGHV Mitgliedsvereine |
1,5 – 1,75 Jahre | HZP (immer im Herbst) | JGHV Mitgliedsvereine |
ab 1,75 Jahre, besser ab 2 | VGP (immer im Herbst) | JGHV Mitgliedsvereine |
Von diesem Schema kann natürlich abgewichen werden, es ist wie gesagt eine Empfehlung. Die Termine zur VJP und HZP sind für dieses Alter bindend und können in späterem Alter nicht nachgeholt werden. Grundsätzlich gilt VJP und HZP im darauf folgenden Jahr der Geburt. Ausnahme die Welpen die nach dem 1.10. geboren werden können im Übernächsten Jahr vorgestellt werden. Eine VGP kann ohne Altersbeschränkung geführt werden, also auch noch im hohen Alter. Empfehlenswert ist jedoch im Jahr nach der HZP.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude mit Ihrem Großen Münsterländer.
Thomas Schäfer
Zuchtwart